
Wie weiter mit der Urheberrechtsreform?
Die LINKE. Kreisverband Köln, AG Netzpolitik lädt am 1. Februar 2021 um 19:00 Uhr ein zu: (Der Termin wurde vom 25. Januar auf den 1.Februar
Die LINKE. Kreisverband Köln, AG Netzpolitik lädt am 1. Februar 2021 um 19:00 Uhr ein zu: (Der Termin wurde vom 25. Januar auf den 1.Februar
die-zukunft.eu – Ein Artikel von Martina Michels Bis Frühjahr 2021 muss die EU-Urheberrichtsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt werden. Ein Debattenblog soll den Austausch dazu fördern Manche
Martina Michels, Mitglied im EP-Kulturausschuss (CULT), sprach in der heutigen Debatte und kommentiert die darauffolgende finale Abstimmung zur EU-Urheberrechtsrichtlinie. Der Text von Axel Voss (CDU),
Mehr als hunderttausend Menschen demonstrierten in ganz Deutschland gegen die Urheberrechtsreform. In Berlin gingen ca. 40 000 Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter auf
Interview mit MeEP Martina Michels erschienen auf Europa Blog am 7.3.2019 Der Konflikt um die EU-Urheberrechtslinie spitze sich derzeit zu. Im Mittelpunkt der Debatte stehen
Mein Europäisches Lesebuch ist da Europapolitik und auch substanzielle Kritik erlebbar zu machen, heißt für mich, wie für viele andere, an konkreten Projekten zu arbeiten.
Die Copyright-Richtlinie, die einen Großteil der EU-Urheberrechtsharmonisierung regeln soll, fand gestern Abend nach langen Verhandlungen eine Einigung im sogenannten Trilog zwischen Parlament, Rat und Kommission. Martina
Wie eine EU-weite Video-Plattform aussehen könnte MEINUNGSBAROMETER.INFO vom 30.10.2018 „De facto gibt es schon länderübergreifende Medienstrukturen, wenn auch viel zu wenige“, sagt die Linke Europaabgeordnete
Dieses Video zeigt einen kleinen Ausschnitt aus meiner Arbeit in meiner ersten Legislaturperiode im Europäischen Parlament.
Die Verweigerung der Akkreditierung für Journalistinnen und Journalisten von netzpolitik.org kommentiert Martina Michels, Mitglied im Kulturausschuss des Europaparlaments (CULT): „Guten Morgen, liebe EU-Kommission! Wir leben