Medienpolitik

Medienpolitik

Umkämpft: Medienfreiheit europaweit

Martina Michels Zum internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai), erklärt Martina Michels, Sprecherin der Delegation der Linken im Europäischen Parlament und Mitglied im Kulturausschuss (CULT):

Weiterlesen »
Medienpolitik

Aufruf zur Nominierung

GUE/NGL-Preis 2019 für Journalisten, Whistleblower und Verteidiger des Rechts auf Information Nominierungen können bis zum 1. März 2019 per E-Mail eingereicht werden Die GUE/NGL freut

Weiterlesen »
Medienpolitik

EUROPEANA FÜR MEDIENPRODUKTIONEN

Wie eine EU-weite Video-Plattform aussehen könnte MEINUNGSBAROMETER.INFO vom 30.10.2018 „De facto gibt es schon länderübergreifende Medienstrukturen, wenn auch viel zu wenige“, sagt die Linke Europaabgeordnete

Weiterlesen »
Medienpolitik

Pressefreiheit: Können Facebook & Co den Journalismus retten?

Die Verfolgung von kritischen Journalisten in der Türkei hält an. Betroffene Journalistinnen und Journalisten und internationale Fachleute diskutieren in Berlin, in welchem Maße türkische Exilmedien sowie Publikationen über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter alternative Plattformen kritischer Presse sein können.

Weiterlesen »
Medienpolitik

Hindernisse und Möglichkeiten des freien Journalismus in Europa

Konferenzbericht „Defending Journalists under Threat“, Leipzig am 5.10.2017

Am Donnerstag besuchten wir, Martinas Mitarbeiter Ulrich Lamberz und Dana Ringel, die Konferenz „Defending Journalists under Threat“ des Europäischen Centers für Presse- & Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Das ECPMF ist eine unabhängige Europäische Genossenschaft von Journalisten (European Cooperative Society, SCE), die sich für den Aufbau solidarischer, paneuropäischer Strukturen zum Schutz der Pressefreiheit einsetzt.

Weiterlesen »
Kulturpolitik

Fernsehen ohne Grenzen – neues Kapitel verpasst

ur gestrigen Abstimmung im Kulturausschuss des Europäischen Parlaments (CULT) über die „Vorschriften zur Wahrung der Urheberrechte und verwandte Schutzrechte on Bezug auf bestimmte Online-Übertragungen von Rundfunkveranstaltern und die Weiterverbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen“ – kurz SatCab2-Verodnung genannt, kommentiert Martina Michels eine knappe Niederlage von vielen weiter gehenden Vorschlägen für mehr grenzenloses Fernsehen und ein entsprechend vereinfachtes Rechtemanagement in Europa

Weiterlesen »