
Kickstart in den Wahlkampf
Während sich Die Linke hierzulande zu zerlegen scheint, blicken ihre EU-Abgeordneten bereits auf 2024. Und auf ihre eigene Partei Von Uwe Sattler / nd 7.11.2022

Linkenabgeordnete verzichten auf Diätenerhöhung
Spiegel 18.10.2022 In Brüssel sollen die Gehälter für EU-Beamte und die Diäten für Abgeordnete deftig steigen. Die Parlamentarier der Linken wollen nun nach SPIEGEL-Informationen ein

„Mindestens 70 Prozent von dir sind Europa!“
Links & Aktuell – Ausgabe 16, 9. August 2022 Das LINKE Café hat am 24. August 2022 wieder seine Türen geöffnet und zu einem politischen

Europazeit mit Martina Michels
TV.Berlin – Der Hauptstadtsender Zu Gast in unserer Sendung “Europazeit“: Martina Michels (Die Linke). Sie beantwortet die Fragen, die Sie uns geschickt haben. „Europazeit“ ist

Interview mit Martina Michels: Israel – Es regiert der kleinste gemeinsame Nenner
Martina Michels, Nora Schüttpelz Die israelischen linksorientierten Parteien müssen in der Regierungskoalition auch unliebsame Entscheidungen mittragen. Die EU-Parlamentarierin Martina Michels spricht über die Schwierigkeiten in dem

Europapolitikerin Michels zum Konflikt um Bergkarabach
Auffälliges Schweigen der EU zu Rolle der Türkei FinanzNachrichen.de vom 23.11.2020 Berlin (ots) – Die Europaabgeordnete der Linken Martina Michels hat die Haltung der EU

Bergkarabach: Waffenruhe ohne politische Lösung
Kommentar im Neuen Deutschland Am 19.11 sah sich Borrell mal wieder veranlasst, die gedämpfte Stimme der EU zum Konflikt um Bergkarabach zu erheben. Eine Waffenruhe ohne Protokollnotizen machte nach

Wie lange hält der Waffenstillstand?
Martina Michels in die-zukunft.eu 12.11.2020 Ein Kommentar von Martina Michels, Mitglied der Euronest-Delegation* des EU-Parlaments, zum Waffenstillstand in Bergkarabach Am Dienstagnacht um 1:00 Uhr war

Urheberrecht – agieren statt reagieren
die-zukunft.eu – Ein Artikel von Martina Michels Bis Frühjahr 2021 muss die EU-Urheberrichtsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt werden. Ein Debattenblog soll den Austausch dazu fördern Manche

„Mehr Empathie für Europäische Kulturpolitik, Frau Grütters!“
nd-Blog „die-zukunft.eu“ vom 9.9.2020 und neues deutschland vom 9.9.2020 Europaweit leiden Kulturschaffende unter der Coronakrise. Für die deutsche EU-Präsidentschaft ist das offenbar kein Thema, meint

Positionspapier der Reformer: Linke Pragmatiker drängen auf Richtungsentscheidung
Die Reformer in der Linken versuchen, ihre Kräfte zu bündeln. Auf dem Parteitag im Herbst wollen sie klären, wofür die Partei künftig steht. Ein Ziel:

Wie weiter mit Europa?
neues deutschland 22.6.2020 Wie durch ein Brennglas hat die Coronakrise Zustand und Probleme der Europäischen Union sichtbar gemacht. Dabei wurden abermals deutlich: Im Ernstfall steht

Bedrohte Medienfreiheit
Vor allem Medienkonzerne und Autokraten gefährden die Pressefreiheit in Europa, meint Martina Michels Von Martina Michels – Neues Deutschland 12.05.2020 Vermummt, aggressiv, skrupellos. So stürzten

Corona-Krise zeigt die wichtige Rolle der freien Presse
Sa 02.05.2020 | 08:44 | Interview Interview mit Martina Michels im RBB Inforadio Laut Reporter ohne Grenzen steht die Pressefreiheit in Europa unter Druck. Doch

Gesundheit, Vertrauen, Journalismus: Ein Coronavirus-Plan für die Medien
Fondation Euractiv | translated by Tim Steins Die Coronavirus-Pandemie hat auch Auswirkungen auf unsere demokratische Infrastruktur. Müssen/werden die Medien gerettet werden, wie damals in der Finanzkrise die

Europäisches Parlament ruft Klimanotstand aus
Süddeutsche Zeitung, 28. November 2019, 12:03 Uhr – Resolution Die Abgeordneten in Straßburg stimmen mit großer Mehrheit für eine symbolische Resolution zur Klimakrise. Politiker von

Lux-Filmpreis für Nordmazedonier
Saarbrücker Zeitung – 27. November 2019 um 20:41 Uhr Brüssel Das EU-Parlament hat den Film „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ der nordmazedonischen Regisseurin Teona Strugar

Angst vor Übergriffen
In Berlin wird weiter gegen Angriffe der Türkei in Nordsyrien protestiert. Kurdische Berliner*innen rufen zu friedlichem Umgang auf. taz vom 20.10.2019 „Überall Rojava, überall Widerstand“,

Vorgeschlagene neue EU-Kommission
TAGESSPIEGEL vom 11. September 2019 Kritik an Ressortnamen : Fehlt von der Leyen die Kultur? „Ursula von der Leyen hat ihre nominierten EU-Kommissare vorgestellt. „Kultur“

Derzeitige Lösungen sind fairem Urheberrecht im digitalen Zeitalter nicht gewachsen
An welchen Punkten das neue Copyright noch einmal diskutiert werden sollte Erschienen in MEINUNGSBAROMETERINFO am 8.3.2019 „Ich hätte mir gewünscht, dass die Artikel, die tatsächlich