
Neues vom Urheberrecht – „Geheimverhandlungen“ zwischen Abgeordneten und der Kommission
Martina Michels, Konstanze Kriese 2019 wurde die EU-Urheberrechtsrichtlinie verabschiedet, seither haben die Mitgliedstaaten 2 Jahre Zeit sie umzusetzen Diese EU-CopyrightDirective läuft langsam aus dem Ruder.

Wie weiter mit der Urheberrechtsreform?
Die LINKE. Kreisverband Köln, AG Netzpolitik lädt am 1. Februar 2021 um 19:00 Uhr ein zu: (Der Termin wurde vom 25. Januar auf den 1.Februar

COVID-19: Europaparlament fordert soziale und digitale Bildungsreformen
Martina Michels Gestern Abend stimmten die Europaabgeordneten über einen Bericht zur „Zukunft der Bildung in Europa vor dem Hintergrund der COVOD19-Pandemie“ ab. Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE.

Blog online und Debatteneinladung: Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie
Bis zum Frühjahr 2021 sollen die Mitgliedsländer die EU-Urheberrechtsreform umsetzen Konstanze Kriese, Martina Michels, Jörg Bochmann Wir laden zur Debatte ein, wollen informieren und neben den medial

Probleme erkannt – doch keine Lösungen benannt!
Martina Michels Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE. im Europaparlament und Mitglied im Kulturausschuss (CULT), kommentiert die heute von der EU-Kommission vorgestellten Strategien für die

Assange, Montarjemi & Rui Pinto gewinnen den GUE/NGL Whistleblower Preis
Die Gewinner des GUE/NGL-Preises für „Journalisten, Whistleblower und Verteidiger des Rechts auf Information“ stehen fest. Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange, der Whistleblowerin von Nestlé, Yasmine Motarjemi und

EU-Urheberrechtsreform: Fragwürdige Marktbereinigung statt fester Grundrechte
Martina Michels, Mitglied im EP-Kulturausschuss (CULT), sprach in der heutigen Debatte und kommentiert die darauffolgende finale Abstimmung zur EU-Urheberrechtsrichtlinie. Der Text von Axel Voss (CDU),

#SaveTheInternet – Demo gegen EU-Copyright-Reform
Mehr als hunderttausend Menschen demonstrierten in ganz Deutschland gegen die Urheberrechtsreform. In Berlin gingen ca. 40 000 Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter auf

Auf die Straßen gegen Uploadfilter, den Lord Voldemort der Urheberrechtsreform!
Martina Michels, Mitglied im EP-Kulturausschuss (CULT), beteiligt sich an den heutigen europaweiten Protesten gegen die Reform der EU-Urheberrechts-Richtlinie. „Eine Reform und vor allem auch eine

Derzeitige Lösungen sind fairem Urheberrecht im digitalen Zeitalter nicht gewachsen
An welchen Punkten das neue Copyright noch einmal diskutiert werden sollte Erschienen in MEINUNGSBAROMETERINFO am 8.3.2019 „Ich hätte mir gewünscht, dass die Artikel, die tatsächlich

Der Streit um die EU-Urheberrechts-Richtlinie
Interview mit MeEP Martina Michels erschienen auf Europa Blog am 7.3.2019 Der Konflikt um die EU-Urheberrechtslinie spitze sich derzeit zu. Im Mittelpunkt der Debatte stehen

Uploadfilter: Angriff auf Meinungs- und Kunstfreiheit im Netz spitzt sich zu
Die Copyright-Richtlinie, die einen Großteil der EU-Urheberrechtsharmonisierung regeln soll, fand gestern Abend nach langen Verhandlungen eine Einigung im sogenannten Trilog zwischen Parlament, Rat und Kommission. Martina

Urheberrecht: Ärger im EU-Parlament über verwässerten Schutz für Künstler
netzoplitik.org am 07.11.2018 Alexander Fanta Unmut von Grünen und Linken „Sollte nun auch noch das Mindeste im Urhebervertragsrecht, das in der EU-Copyright-Richtlinie in den Art. 14 bis

EUROPEANA FÜR MEDIENPRODUKTIONEN
Wie eine EU-weite Video-Plattform aussehen könnte MEINUNGSBAROMETER.INFO vom 30.10.2018 „De facto gibt es schon länderübergreifende Medienstrukturen, wenn auch viel zu wenige“, sagt die Linke Europaabgeordnete

Audiovisuelle Mediendienste (AVMD): Halbseiden ins Zeitalter der Medienkonvergenz
Heute wurde das Trilog-Ergebnis der Audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie (AVMD) von einer Mehrheit der Abgeordneten angenommen. Aus unserer Sicht ist das Ergebnis jedoch absolut unbefriedigend. Die Richtlinie

Urheberrechtsreform: Chance verpasst – Freiheit im Netz beschnitten
438 Abgeordnete haben heute bei 226 Gegenstimmen und 39 Enthaltungen ihre Zustimmung zum Bericht für eine EU-Urheberrechtsreform im digitalen Zeitalter erteilt. Damit liegen nun Ergebnisse,

Parlament holt sich Copyright-Debatte zurück
Eine Mehrheit des Plenums im Europaparlament verwehrte heute ihre Zustimmung zum Bericht für eine EU-Urheberrechtsreform. In der Form, wie der Text im Rechtsausschuss (JURI) angenommenen

Das Upload-Filter-Ping-Pong zwischen Brüssel und Berlin
… oder was eine Revision des Urheberrechtsschutzes im Netz mit Grundrechten zu tun hat. von Martina Michels Heute starten Europaabgeordnete aus mehreren Fraktionen mit einem

EU-Kommission beschneidet Medienfreiheit von Netzpolitik.org
Die Verweigerung der Akkreditierung für Journalistinnen und Journalisten von netzpolitik.org kommentiert Martina Michels, Mitglied im Kulturausschuss des Europaparlaments (CULT): „Guten Morgen, liebe EU-Kommission! Wir leben

Save The Link
Urheberrecht im digitalen Zeitalter
2017 hockt die EU auf einer steinalten Urheberrechtsrichtlinie…
und schickte sich an, im Rahmen der Digitalen Binnenmarktstrategie (Digital Single Market – DSM), das Urheberrecht in den Mitgliedsländern zu harmonisieren.