
Martinas Woche 3 – 2019
Strasbourg – Berlin: Brexit – Türkei – Regionalpolitik – Europas Zukunft – EU-Urheberrechtsreform Das erste Mal im Neuen Jahr ging es zum Plenum nach Strasbourg.
Strasbourg – Berlin: Brexit – Türkei – Regionalpolitik – Europas Zukunft – EU-Urheberrechtsreform Das erste Mal im Neuen Jahr ging es zum Plenum nach Strasbourg.
Brüssel – Magdeburg – Berlin: Kulturausschuss – HDP – Brexit – Israel – Flucht Und Migration – Europa vor der Wahl Diese Woche begann mit
Strasbourg-Berlin: Merkel im Europaparlament – Lux Film Prize – Brexit – Debattenmaterial – Café Sibylle In dieser Woche startete Martina Richtung Strasbourg und am Dienstag
Strasbourg – Oktober II mit Brexit, Regionalpolitik, Debatte zum EU-Video-Netzwerk u. a. Wenn andere in die Herbstferien gehen, läuft das Europaparlament gern zur Hochform auf
Rede von Martina Michels auf dem Landesparteitag in Bernburg, Sachsen-Anhalt am 20.10.2018 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde! Die Europawahlen im Mai 2019 finden zu
Brüssel – Brüssel – Brüssel & Berlin: Regionalpolitik – Nato-Gipfel – Kulturpolitik – Seehofer, der Brexit und die Flüchtlingspolitik Was für eine Juliwoche. Wohl dem,
Die EU muss sozialer und solidarischer werden. Die Kohäsions- und Förderpolitik für die Regionen ist konkrete europäische Solidaritätspolitik. Sie macht zu Recht mehr als ein Drittel des EU-Haushalts aus und muss weiter gestärkt werden. Das bestätigt auch der 7. Kohäsionsbericht der EU. Kürzungen gefährden den Zusammenhalt in Europa.
Literatur und Flucht – Miniplenum – Polen – Brexit – Medien- und Hochschulpolitik – SPD – Wahl in Italien
Strasbourg – Berlin: Regionalpolitik – Brexit – Medienfreiheit – 100 Jahre Oktoberrevolution – EU-Asylpolitik – neue Gesichter – neue Termine
Von Sebastian Bähr, Alexander Isele, Maria Jordan, Samuela Nickel
neues deutschland 20.06.2017
Die EU droht an sich selbst zu scheitern, wenn sie sich nicht linken Ideen öffnet
Europäischer Salon am 16. Juni 2017 in Berlin
Vergangenen Freitag war es soweit. Erstmalig trafen sich viele Interessierte im Europäischen Salon, einer Veranstaltung der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament, gemeinsam und wesentlich organisiert und moderiert von der Tageszeitung Neues Deutschland in Berlin.
Heute wurde der Initiativbericht ‚Bausteine für die künftige Kohäsionspolitik‘ angenommen.
Martina Michels, Mitglied im Regionalausschuss (REGI), sprach dazu in der gestrigen Aussprache des Plenums.
Von Himmelfahrt bis Pfingsten: Berlin – Brüssel – Brandenburg – Europa am Scheideweg?
Wir laden ein im Salon am 16.6.2017: ABGEORDNETE, PUBLIZISTINNEN, AKTIVISTINNEN, POLITIKERINNEN IM GESPRÄCH 11–12 h: EUROPA UND DIE TÜRKEI: WIE WEITER?12.15–13.15 h: LINKE ÖFFENTLICHKEIT VS. MAINSTREAM-BERICHTERSTATTUNG13.30–14.30
Straßburg mit: Brexit – Fake news – Roaming – Berlin: Treffen der Europapolitischen SprecherInnen und Türkei vorm Referendum
Natürlich bestimmt weltpolitisch seit der vergangenen Woche besonders der Luftschlag der USA in Syrien, ebenso vorbei am Völkerrecht wie Greueltaten Assads und seiner Verbündeten, die politischen Debatten. So wie der furchtbare Giftsgasangriff noch völlig unaufgeklärt ist, so trifft das Attentat in Schweden Europa mitten ins Herz. Und machen wir uns nichts vor, das ungelöste Drama in Syrien ist auf unterschiedlichste Weise eines, was nicht nur vor der Haustür stattfindet, sondern mitten in unseren Gesellschaften. Darüber sollten wir weder den erneuten Ausnahmezustand in Ägypten unterschätzen noch die Tötung von Schwulen in Tscheschenien verschweigen. Und letztlich haben viele politische Schlussfolgerungen aus dem tagesaktuellen Geschehen, die wir hier nicht leisten können, zugleich mittel- und unmittelbar mit der Zukunft der EU zu tun und genau um diese ging es – angesichts des Verhandlungsbeginns des Brexits – erneut in der großen Mittwochsdebatte des Europäischen Parlaments in Strasbourg.
Am Freitag trafen sich Martina Michels und die die Europapolitischen SprecherInnen der Landtage, der Bundestagsfraktion und aus der Delegation DIE LINKE in Brüssel. Beraten wurden das Bundestagswahlprpgramm, der Brexit und die EU-Handelspolitik.
Brüssel: Brexit – Roaming – Israel mit neuer Bewegung – Lesetipp Türkei – Berlin: Treffen der Kulturpolitische SprecherInnen
Am Mittwoch war es so weit. Die Regierung Großbritanniens reichte ihr förmliches Austrittsgesuch bei der EU ein. „In den nun beginnenden Verhandlungen müssen vor allem die Rechte der über vier Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger in Großbritannien und in der EU geschützt werden.
Parlamentsdebatte über die Zukunft der EU im Schatten des Brexit
Weniger feiern, mehr kämpfen!,
empfahl unsere Fraktionsvorsitzende, Gabi Zimmer, als sich das Parlament am Mittwoch in eine Grundsatzdebatte zur Zukunft Europas verwickelte. Anlass war die bevorstehende Erklärung zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge, am 25. März 2017, die als Gründungsdokumente der EU gelten. Doch lang schon hat hat sich erwiesen, dass eine EU ohne soziale Säule ihre Gründungsversprechen deutlich verfehlt.
Zwischen Strasbourg und Dresden – Tierrechte – Regionales im Haushalt – Türkei – Zukunft Europas – St.Patrick in den USA – Sonderparteitag der SPD
Brüssel – Berlin: Türkei – Urheberrecht – koordinierte Europapolitik – Jugendkarlspreis 2017 – Berliner Blauer Bär
Eigentlich sollte es eine ganz umspektakuläre Woche in Brüssel werden, wenn man von den Wogen der „großen Politik“ mal absieht, die zwischen Eurogipfeln und einer Art postfaktischen Wahlkampfmodus in Frankreich, den Niederlanden und Deutschland und der Türkei vor ihrem Referendum geprägt scheint. Dies alles tönt laut und wirr, während keinerlei Lösungen für eine humane Flüchtlingspolitik, dafür aber gleich fünf Alternativen für Europa vom Kommissionspräsidenten Juncker versprochen sind. Doch den Internationalen Frauentag hat die Politik nicht übertönt, auch nicht in Istanbul.