
Merkel gießt weiter Öl ins Feuer
Europa muss dringend mehr Druck auf Ankara ausüben und den EU-Türkei-Deal aufkündigen. Dass die EU die Festnahme kurdischer Bürgermeister in Diyarbakır lediglich „besorgt“ hinnimmt, zeige den besorgniserregenden Zustand der Gemeinschaft, meint die Europaabgeordnete Martina Michels im Interview mit EurActiv.de.

Proteste nach Festnahmen von kurdischen Bürgermeistern
Diyarbakir-Vorsitzende Gültan Kisanak und Firat Anli im Gewahrsam / Jelpke: »Türkische Regierung zeigt erneut ihr diktatorisches Gesicht«
neues deutschland 26.10.2016 Ausland
Berlin. Tausende Menschen haben am Mittwoch in verschiedenen türkischen Städten gegen die Festnahme der beiden Bürgermeister von Diyarbakir demonstriert. Die größten Proteste ereigneten sich in der kurdischen Metropole im Südosten des Landes sowie in Istanbul. Laut Bildern aus sozialen Netzwerken sollen sich verschiedene Abgeordnete der HDP und der DBP unter den Demonstranten befunden haben.

Kampagne #SaveTheLink
Deutsche Europaabgeordnete warnen vor „Oettingers Angriff“ aufs Netz
Spiegel Online vom 24.10.2016
Ist das freie Netz in Gefahr? EU-Parlamentarier mehrerer Parteien wollen verhindern, dass ein Leistungsschutzrecht eingeführt wird. Per Video warnen sie vor „Oettingers Angriff auf die Linkfreiheit“.
Eine Gruppe von Europaabgeordneten aus Deutschland setzt sich für die Rechte der Internetnutzer ein, Inhalte zu teilen und zu verlinken. An der parteiübergreifenden Kampagne „Save The Link“ beteiligen sich Julia Reda (Piratenpartei), Martina Michels (Linke), Dietmar Köster (SPD), Helga Trüpel (Grüne) und Alexander Graf Lambsdorff (FDP).

Brüssel – eine fordernde und unvergessliche Reise
Auf Einladung der Europaabgeordneten Martina Michels (DIE LINKE), Ansprechpartnerin im EP für Sachsen-Anhalt, machte sich eine Besuchergruppe vom 27. bis 29. September 2016 auf den

REGI-Ausschuss in Griechenland:
EU-Kohäsionspolitik fördert Wachstum und Arbeitsplätze
Martina Michels: Engagement der griechischen Regierung hat entscheidend zu Rekord-Abrufraten aus den EU-Strukturfonds beigetragen.

Berlin: Wem gehört die Stadt?
Interview mit Martina Michels in l’Humanité zur Berlinwahl 2016

LINKE sieht EU-Portabilitätsverordnung als minimales Angebot
Was zum großen Wurf fehlt Die neue EU-Portabilitätsverordnung „ändert nicht wirklich das Angebot, seine Vielfältigkeit und Struktur, sondern verbessert lediglich individuelle Verbraucherrechte“, sagt die linke

Wir müssen die Chance ergreifen
Manolis Glezos wird nicht nur zu Hause in Griechenland als Volksheld verehrt. Das zeigte sich am späten Dienstagabend in Berlin bei einer Veranstaltung der LINKEN

Kein Neustart für die EU-Politik
ND – 30.10.2014 BRÜSSLER SPITZEN Martina Michels über die Europäische Kommission unter Jean-Claude Juncker Am 1. November 2014 nimmt die neue EU-Kommission unter ihrem Präsidenten Jean