
Martinas Woche 22 – 2023
Licht und Schatten im Brüsseler Miniplenum Lieferketten-Richtlinie – Erinnerung an die Katastrophe in der Rana-Plaza-Textilfabrik 2013 in Bangladesch – Munitionsproduktion aus dem Wiederaufbaufonds? – Landesparteitag
Licht und Schatten im Brüsseler Miniplenum Lieferketten-Richtlinie – Erinnerung an die Katastrophe in der Rana-Plaza-Textilfabrik 2013 in Bangladesch – Munitionsproduktion aus dem Wiederaufbaufonds? – Landesparteitag
Beyond Growth und keine Strukturfondsmittel für Rüstung Beyond Growth-Konferenz – Besucher*innen aus Bayern – Regionalausschuss streitet über Rüstungsproduktion Martina Michels, Konstanze Kriese, Jörg Bochmann Die Woche
Das Gesetz zur Förderung der Munitionsproduktion ist ein Tabubruch Etwa 220 000 Artilleriegeschosse und Mörsergranaten hätten die ukrainischen Streitkräfte über die neue EU-Initiative für Munitionslieferungen
Olaf Scholz zitiert in Straßburg Oscar Wilde Plenum begann am 8. Mai – Rüstungsproduktion – Datenkraken – Audiovisuelle Medien – Zukunftskonferenz – Stabilitäts- und Wachstumspakt
Anlässlich des internationalen ME/CFS–Awareness–Tags wird das Wahlkreisbüro von Nicole Anger und Martina Michels heute blau angestrahlt. Anlässlich des internationalen ME/CFS–Awareness–Tags am 12. Mai betont Nicole
Martina Michels, medienpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zur heutigen Abstimmung des Implementierungsberichtes zur audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie: „Die sogenannte ‚Netflix-Richtlinie‘ von 2018 kam angesichts
Fraktionswoche mit Zukunftspotential und Ausblick aufs Plenum Vorschau: Plenum in Straßburg – Rüstung und Regionalpolitik – Korruption in der Politik – Parteivorsitzende in Brüssel –
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 8. bis 11. Mai 2023 in Straßburg Pressekonferenzder Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT: Martin Schirdewan (DIE LINKE) & Manon
Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE im EP und Mitglied im Regionalausschuss, erklärt zum heute von der EU-Kommission vorgelegten Gesetzesentwurf zur Unterstützung der Munitionsproduktion (ASAP):
Macht und Herrschaft im europäischen Film und in der Politik Regionalpolitik kämpft gegen Ungleichheit – Kulturpolitik mit Interessenskonflikten – LUX-Filmpreis in Berlin – Lindner bremst
Parlament sortiert Klimaschutz und sein Verhältnis zu China Emissionshandel und Klimasozialfonds – Beihilferegeln und Regionalpolitik – China – Haftbefehl gegen Putin – Asyl und Migration
Zukunft der Koäsionspolitik – Fake news oder Skandal: EU-Hilfen fördern Ungleichheit – Europäisches Jahr der Kompetenzen – Ausblick auf die REGI-Sitzung Martina Michels, Nora Schüttpelz Zukunft
Rede im Plenum am 20.4.2023 Die reformierte EU-Beihilfen liegen auf dem Tisch. Ja, Sie werden umweltfreundlicher Technologien fördern können. Wir können Investitionen in und in die
Klima-Sozialfonds, alternative Energiepolitik, Kreatives Europa Klima-Sozialfonds – Plenum – Regional- und Kulturpolitik – Power to the People (Gastbeitrag von Markus Pohle) – Creative Europe Martina
Vom 25. Jahrestag des Karfreitagsabkommens bis zu Lindners Blockaden in Brüssel Proteste in Frankreich – Karfreitagsabkommen – Ratsgipfel – Energiepolitik und Klimawandel – Ukraine –
Eiertanz der EU rund um die globalen Transformationen Ratsgipfel und Plenum – Reform des Strommarktdesigns – Israel – Seenotrettung – Mindesteinkommen – Net-Zero Industry Act
Martina Michels in der EP-Plenardebatte zum Thema „Verschlechterung der Demokratie in Israel und Folgen für die besetzten Gebiete“ Herr Borrell, Kolleginnen und Kollegen, Israels Regierungskoalition
Energiearmut und Klimawandel bekämpfen Energiearmut – Frauenkampftag – Plenum im März – Östliche Nachbarschaft – Regionalpolitik – Filmwirtschaft Martina Michels, Konstanze Kriese Eine verlängerte Ausschusswoche
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. – 16. März 2023 in Straßburg Pressekonferenzder Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT: Martin Schirdewan (DIE LINKE) & Manon
Heute tagt das EU-Armenia Parliamentary Partnership Committee zu den gewachsenen Möglichkeiten eines Friedensprozesses zwischen Armenien und Aserbaidschan, die auf Initiative des Präsidenten des Europäischen Rates,