
Martinas Woche 48 – 2020: Grundrechte, Frauenrechte & Medienfreiheit
Martina Michels, Konstanze Kriese Plenum in Brüssel – Südkaukasus – Belarus – Regionalpolitik – Medienfreiheit – Grundrechte – Abtreibungsrecht – MFR 2021 – 2020 Plenarwoche
Martina Michels, Konstanze Kriese Plenum in Brüssel – Südkaukasus – Belarus – Regionalpolitik – Medienfreiheit – Grundrechte – Abtreibungsrecht – MFR 2021 – 2020 Plenarwoche
Martina Michels, Konstanze Kriese Klimapolitik – Finanzaufsicht – Bergkarabach – Medienfreiheit – Künstliche Intelligenz – Europa vor Ort – Griechenland – Antifaschismus Martina reiste am
Vor allem Medienkonzerne und Autokraten gefährden die Pressefreiheit in Europa, meint Martina Michels Von Martina Michels – Neues Deutschland 12.05.2020 Vermummt, aggressiv, skrupellos. So stürzten
Martina Michels, Konstanze Kriese 1. Mai – Medienfreiheit – update: Corona-App – Lesestoff zu Krise, Freiheit, Autogipfeln & Asylpolitik Auch wenn die Walpurgisnacht am 30.
Sa 02.05.2020 | 08:44 | Interview Interview mit Martina Michels im RBB Inforadio Laut Reporter ohne Grenzen steht die Pressefreiheit in Europa unter Druck. Doch
Martina Michels Zum internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai), erklärt Martina Michels, Sprecherin der Delegation der Linken im Europäischen Parlament und Mitglied im Kulturausschuss (CULT):
„Was interessiert mich die Europawahl von gestern!?“, titelt Karim Khattab, unser Pressesprecher und heutiger Gastautor in Martinas Woche, seinen persönlichen Rückblick zu den Brüsseler und Straßburger Ereignissen der vergangenen
Plenartagung – Digitales – Nahost – Klima – Abschiede Reform des EU-Urheberrechts endgültig beschlossen Ausgerechnet die Agrarministerkonferenz war es, die am Montagabend monatelangen Proteste in
Die Gewinner des GUE/NGL-Preises für „Journalisten, Whistleblower und Verteidiger des Rechts auf Information“ stehen fest. Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange, der Whistleblowerin von Nestlé, Yasmine Motarjemi und
Mehr als hunderttausend Menschen demonstrierten in ganz Deutschland gegen die Urheberrechtsreform. In Berlin gingen ca. 40 000 Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter auf