
Probleme erkannt – doch keine Lösungen benannt!
Martina Michels Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE. im Europaparlament und Mitglied im Kulturausschuss (CULT), kommentiert die heute von der EU-Kommission vorgestellten Strategien für die

Kultur-, Bildung- und Freiwilligenprogramme 2021-2027 von massiven Kürzungen bedroht
Martina Michels, Konstanze Kriese Aus einer Pressekonferenz des Kulturausschusses zum Verhandlungsstand im Rahmen des Mehrjährigen Finanzrahmens, 12.2.2020 in Strasbourg Am 12. Februar 2020 lud der

Lux Film Prize 2019: The winner is…
Die heutige Bekanntgabe der Gewinner des diesjährigen Lux Film Preises 2019 kommentiert Martina Michels, Sprecherin DIE LINKE. im Europaparlament und Mitglied im Kulturausschuss (CULT): „Ganz

Video: Martina Michels und Mariya Gabriel mit dem Industrie- und Kulturausschuss
Das Portfolio der neuen Kommissarin, die bisher für Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft zuständig war, soll jetzt „Innovation und Jugend“ heißen. Die Kultur und die

Wie kulturlos bleibt die neue EU-Kommission?
Verabschiedet sich die EU-Kommission nach 20 Jahren von einem namentlichen Mandat für Kulturpolitik? Martina Michels, Mitglied im Kulturausschuss (CULT) und Sprecherin der Delegation DIE LINKE. im

Europäische Geschichte zwischen buntem Instant und Relativierung des deutschen Faschismus
Kommentar zu einer Resolution des Parlaments und zu einem Besuch im Museum für Europäische Geschichte In der vergangenen Woche stimmte das Europaparlament über eine Resolution

Von der Leyens europäischer Lebensstil – ungebildet und kulturlos
„Von der Leyen hat offenbar den alten Orwell als Berater verpflichtet. Anders kann ich mir die Namen und Zuschnitte der neuen EU-Kommission auch heute noch

Erasmus+: EU-Förder-Flaggschiff segelt mit voller Kraft in die nächste Dekade
Das 1987 als Austauschprogramm für Student*innen ins Leben gerufene Programm hat schon 2014 sein Gesicht stark verändert. Es wurden sieben Einzelprogramme zusammengelegt, die Austauschoptionen für

Creative Europe: Starke Verhandlungsposition des Parlaments beschlossen
Martina Michels, Mitglied im Kulturausschuss des Europäischen Parlaments (CULT), kommentiert den Beschluss des Parlaments über die Programmausstattung Creative Europe für die Periode zwischen 2021 und 2027, die

Europa gemeinsam umbauen
Inhalt: Zukunft der EU – Ein linkes EUropa und seine Zivilgesellschaft » Seite 2/3 – „Rechtsextremismus in der EU“ / Gabi Zimmer – „Grundrechte, Migration, Privatsphäre

Papier ist geduldig: Neue europäische Agenda für Kultur
Heute wurde der Bericht ‚Neue Europäische Kulturagenda‘ von einer Mehrheit des Plenums angenommen. Dazu erklärt Martina Michels, stellvertretendes Mitglied im EP-Kulturausschuss (CULT): „Schon zur Veröffentlichung

Zwischen Neuland und Alltag: Bildung im digitalen Zeitalter
Heute wurde der Initiativbericht des EP-Kulturausausschusses (CULT) ‚Bildung im digitalen Zeitalter: Herausforderungen, Chancen und Erkenntnisse für die Gestaltung der EU-Politik‘ angenommen. Martina Michels war zuständige

Kultur und Politik, zwei linke Schuhe?
Martina Michels und Klaus Lederer auf einem Podium Klaus Lederer, Martina Michels und Katina Schubert – Moderation: Konstanze Kriese Berlin ist eine der Hauptstädte der „creative

Digitales Europa 2021 – 2027 im Kulturausschuss
9,2 Mrd. Euro für den digitalen Wandel betreffen mehr als nur Industriepolitik Derzeit werden viele Programmlinien für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 – 2027 in den

Kultur nur für die Freunde der Nacht
MdEP Martina Michels in der Aussprache zu strukturellen und finanziellen Hürden beim Zugang zu Kultur

Die Zukunft Europas braucht verankerte Mitsprache der nächsten Generation
Martina Michels, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT), war Unterhändlerin der EP-Linksfraktion für den Bericht zur Implementierung der EU-Jugendstrategie, der heute im Europaparlament angenommen wurde. ‚Sag Deine Meinung #EYE2018‘

Kunst und Integration
Kunst als Werkzeug zur Integration von Minderheiten und benachteiligten Gruppen in das Bildungssystem
„Art as a tool to integrate minorities and other disadvantaged groups in the education system“, hieß der Beitrag von Martina Michels, der für die Abschlusskonferenz Reducing Disparities in the European Education systems des META Projektes entstand. Das Projekt, dass sich mit dem Ausgleich von Bildungsunterschieden befasst, wird von der Internationalen Menuhin Foundation verantwortet und traf sich am 24. April 2018 in Brüssel (EESC) zum Erfahrungsaustausch zwischen Politik und Projekten.

„Verschwindet Europas Kulturerbe in der digitalen Welt?“*
Martina Michels lud zum Fachgespräch am 9. April 2018 nach Brüssel von Konstanze Kriese Unter dieser Überschrift trafen am Montagvormittag Studentinnen und Studenten des Masterstudienganges Museumsmanagement/Museumskommunikation

Das Europäische Jahr des Kulturerbes 2018
Mit dem Europäischen Jahr des Kulturerbes möchte die Kommission mehr Menschen für das europäische Kulturerbe begeistern und ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen europäischen Raum vermitteln. Das Motto für das Jahr lautet: Unser Erbe: Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Lux-Filmpreis 2017: The winner is „Samiblood“
Unerwartet gewinnt ein doppelter Außenseiter
Eine kleine Sensation hatte in diesem Jahr die LUX Filmpreis Verleihung parat. Es gewann der Film über ein Sami aus dem Norden Schwedens. Die Hauptdarstellerin sprach in ihrer kleinen Dankesrede – heute in der Mittagsstunde im Parlament – von Rentieren und Rassismus und betonte, dass dieses Denken, welches uns in ein „wir“ und „sie“ einteilt, endlich aufhören müsste.