EUROPÄISCHE POLITIK FINDET NICHT NUR IN BRÜSSEL ODER STRASSBURG STATT
„Vor Ort“ sind die Menschen um die es geht. „Vor Ort“ ist in meinem Fall natürlich Deutschland.
Da ich die Ansprechpartnerin der LINKE.-Delegation für Berlin und Sachsen-Anhalt bin, geht es in den folgenden Artikeln natürlich vor allem, aber nicht nur, um diese Bundesländer. Ich bin immer eng mit diesen Bundesländern und ihren Landesverbänden im Kontakt. Das gilt für Sachsen-Anhalt gleichermaßen wie für meine Heimatstadt Berlin.

Europapolitik in Berlin
Freitag trafen sich die Europapolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Landtage, der Bundestagsfraktion und aus der Delegation in Brüssel mit Vertreterinnen der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Brandenburger

Kommunalpolitisches Forum mit europapolitischem Geist
Weißandt-Gölzau:
Noch bewegt vom Bundesparteitag in Magdeburg reiste Martina am Montag gleich noch einmal ins Sachsen-Anhaltinische nach Weißandt-Gölzau. Dort traf sich das Kommunalpolitische Forum aus Sachsen-Anhalt mit dem jetzigen europapolitischen Sprecher im Landtag, Wulf Gallert, und Martina war zu dieser Aussprache geladen. Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sind oft gut mit der praktischen Europapolitik vertraut, sei es bei der Ausschreibung im öffentlichen Nahverkehr, in der regionalen Energieversorgung, beim Bau eines Radweges.

Magdeburger Parteitag ohne und Brüsseler Besuchergruppe mit Videopremiere
In dieser Woche konnte Martina viele Neugierige, darunter das eine oder andere bekannte Gesicht, in Brüssel begrüßen. Während die Besuchergruppe Manneke und Jeanike Pis suchten,

Die Linke trifft sich im Magdeburg zum Bundesparteitag
Drei Leitanträge wurden abgestimmt und ein neuer Parteivorstand gewählt, der viel personelle Kontinuität aufweist. Zugleich wurde deutlich, dass die Herausforderungen durch den Rechtsdrift und den

Neu eröffnete Vertretung der Föderation Nordsyrien – Rojava
Heute besuchte Martina Michels die neu eröffnete Vertretung der Föderation Nordsyrien – Rojava. Diese unterhält diplomatische Vertretungen in Moskau, in Stockholm und seit Mai 2016

Europapolitische Sprecherinnen und Sprecher in Berlin
Am Freitag tagten die Europapolitischen Sprecher in Berlin. Zu Beginn gab es einen Austausch zu den Folgen des EU-Türkei-Deals. Danach wurde die neue Fördermittelwebsite unserer Delegation vorgestellt

Martina Michels in Magdeburg
Martina Michels war am Samstag in Magdeburg beim Landesparteitag der Sachsen-Anhaltinischen Linken zu Gast. Sachlich waren dort die Aussprachen zur Wahlniederlage und vor allem nach

Workshop und Erfahrungsaustausch zur Flüchtlingspolitik in Elgersburg
„Thüringen, David Bowie ist schon einmal drüber geflogen…“, sang einst Rainald Grebe und kann mit dieser schönen Verwunschenheit hinter den ansteigenden Bergen nur Elgersburg gemeint haben. An diesem

„Better regulation“- Was verbirgt sich dahinter?
Europapolitische Sprecherinnen und Sprecher tagten am 4. März in Berlin Neben vielen akuten Themen gab es in dieser Runde eine erste Verständigung zum Themenfeld „better regulation”.

Die Lage im Südosten der Türkei – Proteste in Berlin
Am Freitag kam der Ministerpräsident der Türkei, Davutoglu nach Berlin. Der Protest gegen die Türkeipolitik der EU, ihr Schweigen gegenüber dem Krieg in den kurdischen Städten hatte sich vorm Kanzleramt vervielfacht. Shermin Langhoff vom Maxim-Gorki-Theater hatte die Unterstützung für Akademikerinnen und Akademiker in der Türkei mit organisiert. Dort begegneten Studentinnen und Studenten und Dozentinnen und Dozenten, die aus Solidarität mit dem Aufruf „academics for peace“ durch die Innenstadt gelaufen sind, den kurdischen Vereinen der Stadt.

25 Jahre gesamtberliner Parlament
Nachdem Martina Michels am Vormittag an der Feierstunde des Abgeordnetenhauses in der Nikolaikirche teilgenommen hatte, wo am 11. Januar 1991 des erste frei gewählte Gesamtberliner

Europa Zeit – Martina Michels bei tv berlin
Europazeit informiert über Europa in Berlin und Berlin in Europa. Wir haben mehr mit Europa zu tun als auf den ersten Blick zu sehen ist. Inwiefern

Interkulturelle Bildung praktisch: Malaktion mit Flüchtlingskindern
Unter der Schirmherrschaft von Martina Michels fand am Mittwoch, den 9. Dezember, in der Willkommensklasse des Berliner Barnim-Gymnasiums eine ausgesprochen farbige Aktion statt. Unter der

Unbegleitete Jugendliche – Flüchtende mit besonderem Bedarf
Diese Woche wurde eingerahmt von mehreren Besuchen in verschiedenen Unterkünften für Flüchtende. Martina Michels besuchte Jugendliche, hatte Trainingssachen und andere Bekleidung im Gepäck und stieß

Es tut so weh, ich weine mit euch
Ich höre und sehe im Fernsehen den Bericht über die Anschläge in Paris.Als Berliner trifft mich diese Nachricht als wenn es in Berlin passiert wäre.Ja,

Stoppt TTIP & CETA! Das Video vom Tage
250.000 Menschen zogen am 10. Oktober 2015 vom Berliner Hauptbahnhof zur Siegessäule um gegen TTIP & CETA zu demonstrieren! Für die Europäische Linke in der

TTIP und CETA stoppen!
Am 10. Oktober wollen wir mit zehntausenden Menschen gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA demonstrieren. Mehr als 3 Millionen Menschen haben sich bereits der Europäischen

Studientage der GUENGL-Fraktion in Carrickmacross in Irland
von Martina Michels In dieser Woche trafen sich viele Mitglieder und Beschäftigte unserer Fraktion im Europäischen Parlament in Carrickmacross, einem kleinen Ort in der Nähe

Fest der Linken
Am vergangenen Wochenende war in Berlin das Fest der Linken, am Samstag saßen dort Martina Michels und Fabio De Masi im Gespräch zur Flüchtlingspolitik, die

Friedrichshain-Kreuzberg: Öffi-Flatrate pro und contra
Ob Öffi-Flatrate, Bürgerticket oder fahrscheinloser ÖPNV – viele Begriffe für den Versuch, einen solidarisch finanzierten öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Um die Diskussion um das richtige