EUROPÄISCHE POLITIK FINDET NICHT NUR IN BRÜSSEL ODER STRASSBURG STATT
„Vor Ort“ sind die Menschen um die es geht. „Vor Ort“ ist in meinem Fall natürlich Deutschland.
Da ich die Ansprechpartnerin der LINKE.-Delegation für Berlin und Sachsen-Anhalt bin, geht es in den folgenden Artikeln natürlich vor allem, aber nicht nur, um diese Bundesländer. Ich bin immer eng mit diesen Bundesländern und ihren Landesverbänden im Kontakt. Das gilt für Sachsen-Anhalt gleichermaßen wie für meine Heimatstadt Berlin.

Nominierung von Wulf Gallert
Wulf Gallert ist ein toller Ministerpräsidentenkandidat Der Landesparteitag in Dessau-Roßlau hat am Samstag, den 18. April Wulf Gallert als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2016 nominiert. Einstimmig

Besucherreise nach Brüssel
Sonne und Politik – eine neugierige und diskussionsfreudige Besuchergruppe in Brüssel Auf Einladung der Europaabgeordneten Martina Michels, fand vom 14.-16. April 2015 eine Besucherreise nach

70 Jahre Tag der Befreiung
8. Mai 2015 | 18:00 Uhr | BABYLON NACHKRIEGSEUROPA VERSTEHEN – EUROPA HEUTE GESTALTEN Gespräch mit den Zeitzeugen und Antifaschisten: Manolis Glezos Beate Klarsfeld und

Bund verhökert Filetgrundstücke in Berlin
Dass es in Berlin an bezahlbarem Wohnraum mangelt, ist bekannt, auch der Bundesregierung, auch den Regierungsparteien SPD und CDU. Dennoch hält die Bundesregierung unbeirrt an

18. März: Blockupy – EZB besuchen!
Anlässlich der Eröffnung des neuen EZB-Sitzes findet am 18. März der Blockupy-Aktionstag in Frankfurt/Main statt. Der Sonderzug für die Reise zum Blockupy Aktionstag ist mittlerweile

Blockupy – 18. März
[vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“1125″ img_size=“medium“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Auf nach Frankfurt/Main, EZB besuchen! Anlässlich der Eröffnung des neuen EZB-Sitzes findet am 18. März der Blockupy-Aktionstag in Frankfurt/Main statt. Das

Berliner BezirksbürgermeisterInnen in Brüssel
Das Büro des Landes Berlin bei der EU in Brüssel hatte zum 3./4. März eine Informationsfahrt für BezirksbürgermeisterInnen organisiert, die von Staatssekretärin Dunger-Löper begleitet wurden. Bei einem Treffen mit den Berliner MdEPs von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Martina Michels, LINKE, entspann sich nach der Eingangsfrage, was sie – die Abgeordneten – heute anders machen würden in der Berliner Politik, wenn sie die Erfahrungen aus dem EP mit hinzunehmen könnten, eine lebhafte Debatte von der Strukturpolitik bis zur Bekämpfung von Antisemitismus. Beeindruckend war wohl das eher parteiübergreifende Denken der MdEPs, die, wollen sie etwas politisch durchsetzen, viel unbekümmerter als in der lokaleren Politik zusammenarbeiten.

Entwicklungspolitik – Was habe ich damit zu tun?
Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler: „Entwicklungspolitik – Was habe ich damit zu tun?“ Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland hat im Januar den Wettbewerb

Griechenland nach den Wahlen
Am Donnerstag, den 24. 2. in Berlin-Friedrichshain: Eine gut besuchte Veranstaltung und rege Diskussion „Griechenland nach der Wahlen“ im Roten Laden. Ein Diskussionsabend mit: Andreas

TTIP-Unterschriften aus Tschechien in Berlin übergeben
Die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative gegen die TTIP Verträge geht weiter Am Freitag, dem 20. Februar 2015, übergab Martina Michels fast 6000 Unterschriften gegen TTIP, dem

Solidarität mit Griechenland vor der EU-Kommission
Anlässlich des Sondertreffens der Eurogruppe, bei dem es um Griechenland ging, gab es diese Woche eine Solidaritätsaktion vor dem Berliner Büro der EU-Kommission. Wir finden es

Solidarität mit Griechenland
Die Situation in Griechenland nach dem Wahlsieg von SYRIZA beschäftigt derzeit viele Menschen und nicht zuletzt auch viele unserer Genossinnen und Genossen. So diskutierte am

Wettbewerb Euroscola
Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland hat im Januar zum vierten Mal den Wettbewerb Euroscola für Schüler und Schülerinnen im Alter von 16 bis

Wir müssen die Chance ergreifen
Manolis Glezos wird nicht nur zu Hause in Griechenland als Volksheld verehrt. Das zeigte sich am späten Dienstagabend in Berlin bei einer Veranstaltung der LINKEN

„Stürzt die Götter vom Olymp“ – Manolis Glezos besuchte Berlin.
Fünf Tage vor den Wahlen in Griechenland ist Unruhe im Blätterwald. Die Angst von Merkel, Schäuble & Co ist seit Wochen unüberhörbar. Griechinnen und Griechen

Wieder im Büro
Nach einer Woche Straßburg wieder im Büro zur Besprechung mit Ulrich Lambertz. Die Termine in der kommenden Woche…

NoNazis, NoBärgida – Montag wieder raus auf die Straßen
Mehr als 5.000 Menschen haben es am vergangenen Montag zum zweiten Mal geschafft, den Berliner Pegida-Ableger schon im Ansatz zu stoppen. Mit dabei viele Mitglieder

Der Büro-Alltag 2015 hat begonnen!
Während in Brüssel unsere neue Mitarbeiterin Konstanze Kriese in das Labyrinth der Administration eingeführt wird, läuft die Bürositzung in Berlin reibungslos.

Desaster für die Pegida-Bärgida-Rassisten.
Am Roten Rathaus wurde Bärgida, der Berliner Ableger der Dresdner „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) am 5. Januar von Berlinerinnen und Berlinern

Stopp! Keinen Platz für Pegida-Rassisten in Berlin!
Am Montag, 5. Januar 2015, wollen Rassisten erneut versuchen Pegida, diesmal unter dem Namen BärGiDa, nach Berlin zu bringen. Ein breites politisches Bündnis bereitet eine