EUROPÄISCHE POLITIK FINDET NICHT NUR IN BRÜSSEL ODER STRASSBURG STATT
„Vor Ort“ sind die Menschen um die es geht. „Vor Ort“ ist in meinem Fall natürlich Deutschland.
Da ich die Ansprechpartnerin der LINKE.-Delegation für Berlin und Sachsen-Anhalt bin, geht es in den folgenden Artikeln natürlich vor allem, aber nicht nur, um diese Bundesländer. Ich bin immer eng mit diesen Bundesländern und ihren Landesverbänden im Kontakt. Das gilt für Sachsen-Anhalt gleichermaßen wie für meine Heimatstadt Berlin.

Neue Wege für freien Journalismus
Rückblick auf den Tag – Rückblick auf das Jahr
am 8. Dezember 2017 um 19:30 Uhr
im Café Sybille
Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin

EENA MEMBERS WORKSHOP und MEET YOUR MEP
Nach einem erfolgreichen EENA Members Workshop und Meet Your MEP Event im Jahr 2015 fand eine zweite Ausgabe vom 16. bis 18. Oktober 2017 im Pentahotel Brussels City Centre und im Europäische Parlament statt

Licht im EU-Fördermittel-Dschungel
Webportal für Ideen: www.eu-foerdermittel.eu
Kann ich meinen Jugendaustausch in mehreren Ländern ausbauen? Gibt es Fördermittel für Flüchtlingsprojekte? Mein Museum geht auf Reisen. Bekomme ich dafür fi nan-zielle Unterstützung? Ich forsche zur Aufforstung in der Küstenlandschaft und will mich vernetzen. Gibt es dafür eine Finanzierung?

GUE/NGL – SAVE THE DATE: 8. Dezember 2017
Fachgespräch und Podiumsdiskussion der Europaabgeordneten Martina Michels in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Presse und Medienfreiheit – ECPMF. Nee Wege für freien Journalismus? Was Exilmedien und

Mehr Europa für Bitterfeld
Besuch von Martina Michels in Bitterfeld/Wolfen
Dagmar Zoschke, seit 2014 Vorsitzende des Stadtrates Bitterfeld-Wolfen, lud ein und Martina Michels konnte europäische Projekte und Aktivitäten am Mittwoch ganz aus der Nähe betrachten.

In Gedanken bei Lothar Bisky
Vor vier Jahren ist Lothar Bisky im Alter von 71 Jahren verstorben. Er fehlt uns. Mit Lothar verlor die Linke Europas einen offenherzigen, humorvollen und intelligenten

Die EU-Fördermittel-Plattform, ein positives Resümee!
Die EU-Fördermittel-Plattform (https://www.eu-foerdermittel.eu) verzeichnet seit ihrem Bestehen im April 2016 eine stetigen Anstieg an Besuchern. Als Informations-Plattform rund um das Thema EU-Fördermittel richtet sie sich hauptsächlich an NGOs sowie kleinere und mittlere Unternehmen.

Besuchergruppe aus Berlin in Strasbourg
Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause lud Martina Michels eine Gruppe von 54 Berliner Besucherinnen und Besuchern nach Strasbourg ein, um etwas von ihrer Arbeit im Europäischen Parlament zu erfahren und natürlich auch einen Eindruck von der wunderschönen Hauptstadt des Elsass zu erhalten.

Europa verändern – aber wie?
Europäischer Salon am 16. Juni 2017 in Berlin
Vergangenen Freitag war es soweit. Erstmalig trafen sich viele Interessierte im Europäischen Salon, einer Veranstaltung der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament, gemeinsam und wesentlich organisiert und moderiert von der Tageszeitung Neues Deutschland in Berlin.

Industriepolitik braucht auch kulturelle Perspektiven und demokratische Debatten
Studientage der Fraktion in Donostia-San Sebastián – Beitrag im Panel zur Industriepolitik Martina Michels in der Debatte: Industrial development in the EU: job creation, green

Europa verändern – aber wie?
Wir laden ein im Salon am 16.6.2017: ABGEORDNETE, PUBLIZISTINNEN, AKTIVISTINNEN, POLITIKERINNEN IM GESPRÄCH 11–12 h: EUROPA UND DIE TÜRKEI: WIE WEITER?12.15–13.15 h: LINKE ÖFFENTLICHKEIT VS. MAINSTREAM-BERICHTERSTATTUNG

Städtische Agenda der EU: Webseite online
Ein knappes Jahr nach der feierlichen Verkündung des Pakt von Amsterdam (wir berichteten), in es soweit: Auf der Webseite „Futurium“ wirbt die EU-Kommission seit März 2017 für die EU-Städteagenda. Europäische und internationale Vernetzung von Städten und städtischen Räumen im Rahmen von Partnerschaften zu aktuell 12 prioritären Themenstellungen soll helfen, sich über nationale und europäische Gesetzgebung, Finanzierungs- und Entscheidungsstrukturen und letztlich die Lebensqualität in städtischen Gebieten zu verbessern.

Auf dem Weg zur sozialen EU?
Auf dem Weg zur sozialen EU?
Gabi Zimmer und Thomas Händel luden heute zur Podiumsdiskussion ein:
Auf dem Weg zur sozialen Säule

8. Mai – Tag der Befreiung
Einer guten Tradition folgend gedachten an vielen Orten der Bundesrepublik, vor allem in Ostdeutschland, die Menschen des Tages der Befreiung Deutschlands vom Hitler-Faschismus. So traf

Berliner Europapreis Blauer Bär & EUROPA LEUCHTET
Gestern, am 9. Mai 2017, fand im Berliner Rathaus die Preisverleihung des Berliner Europapreises Blauer Bär statt und es wurde zum Europatag und dem 60-jährigen Bestehen der Europäischen Union wurde ein leuchtendes Zeichen gesetzt.
Vom 9. Mai bis Ende Oktober 2017 wird der Schriftzug »EUROPA« an der Westseite des Bühnenturms der Komischen Oper Berlin aus 33 Neonröhren strahlen.

Die Europapolitischen SprecherInnen in Berlin
Am Freitag trafen sich Martina Michels und die die Europapolitischen SprecherInnen der Landtage, der Bundestagsfraktion und aus der Delegation DIE LINKE in Brüssel. Beraten wurden das Bundestagswahlprpgramm, der Brexit und die EU-Handelspolitik.

Bildungsreise mit dem kommunalpolitischen Forum Brandenburg
Vom 19. bis 22. März besuchte das kommunalpolitische Forum Brandenburg e.V. Brüssel.
Das kommunalpolitische Forum bietet in jedem Jahr eine Bildungsreise für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker an. Dabei sollen die vor Ort Aktiven die Chance bekommen, sich anzuschauen, wie bestimmte kommunalpolitische Themen in anderen Ländern bearbeitet werden.

Europapreis „Blauer Bär”
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa schreibt auch dieses Jahr wieder den Europapreis „Blauen Bär“ aus. Gemeinsam mit der Europäische Kommission sollen beispielhafte Berliner Initiativen, Projekte und Personen gestärkt werden, die sich für das Zusammenwachsen Europas, gemeinsame Werte und die Menschen in Europa einsetzen. Vorschläge können noch bis zum 23. März 2017 hier eingereicht werden.

Landesparteitag der LINKEN in Wittenberg – „Gerechtigkeit verbindet“
Vorbereitungen auf die Bundestagswahl Martina Michels, Ansprechpartnerin der LINKE.-Delegation für Berlin und Sachsen-Anhalt traf sich am Samstag beim Landesparteitag mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Was

Es ist ein erfolgreiches Projekt!
Seit 10 Monaten ist http://www.eu-foerdermittel.eu/ online – ein Infomationsservice der DIE LINKE. im Europaparlament vor allem für NGO und Kommunen über EU-Projektförderung.
Zur Evaluationsrunde am 7.2. waren extra aus Berlin Frau Dr. Renate Eras und Peter Schmidt, die „Macher“ der Seite angereist, um über den derzeitigen Stand der Fördermittel Plattform zu berichten.