
Umkämpft: Medienfreiheit europaweit
Martina Michels Zum internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai), erklärt Martina Michels, Sprecherin der Delegation der Linken im Europäischen Parlament und Mitglied im Kulturausschuss (CULT):
Martina Michels Zum internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai), erklärt Martina Michels, Sprecherin der Delegation der Linken im Europäischen Parlament und Mitglied im Kulturausschuss (CULT):
Fondation Euractiv | translated by Tim Steins Die Coronavirus-Pandemie hat auch Auswirkungen auf unsere demokratische Infrastruktur. Müssen/werden die Medien gerettet werden, wie damals in der Finanzkrise die
Paul Keller schreibt über Risiken und Möglichkeiten bei der Implementierung in den Mitgliedsstaaten Wir freuen uns, hier eine Studie von Paul Keller (von publicspace.online), die er im Auftrag
Die Gewinner des GUE/NGL-Preises für „Journalisten, Whistleblower und Verteidiger des Rechts auf Information“ stehen fest. Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange, der Whistleblowerin von Nestlé, Yasmine Motarjemi und
Mehr als hunderttausend Menschen demonstrierten in ganz Deutschland gegen die Urheberrechtsreform. In Berlin gingen ca. 40 000 Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter auf
Martina Michels, Mitglied im EP-Kulturausschuss (CULT), beteiligt sich an den heutigen europaweiten Protesten gegen die Reform der EU-Urheberrechts-Richtlinie. „Eine Reform und vor allem auch eine
GUE/NGL-Preis 2019 für Journalisten, Whistleblower und Verteidiger des Rechts auf Information Nominierungen können bis zum 1. März 2019 per E-Mail eingereicht werden Die GUE/NGL freut
netzoplitik.org am 07.11.2018 Alexander Fanta Unmut von Grünen und Linken „Sollte nun auch noch das Mindeste im Urhebervertragsrecht, das in der EU-Copyright-Richtlinie in den Art. 14 bis
Wie eine EU-weite Video-Plattform aussehen könnte MEINUNGSBAROMETER.INFO vom 30.10.2018 „De facto gibt es schon länderübergreifende Medienstrukturen, wenn auch viel zu wenige“, sagt die Linke Europaabgeordnete
Europa Block vom 11. 10. 2018 Beitrag von Konstanze Kriese Erst vor wenigen Tagen appellierte ein Zusammenschluss von 24 europäischen Medienfreiheitsinitiativen an die Maltesische Regierung.