
LINKE im Europaparlament
Linke Bilanz Positionen, Arbeitsschwerpunkte, Aktivitäten aus viereinhalb Jahren Arbeit in Europaparlament…wurden erstmalig in einem ebook zusammengestellt Gabi Zimmer, Cornelia Ernst, Martina Michels, Thomas Händel, Helmut Scholz und

Unterschriftenaktion
Flüchtlinge aufnehmen, nicht bekämpfen Unterschriftenkampagne für eine humane Asylpolitik DIE LINKE im Europaparlament startet eine Unterschriftenkampagne, um die Bundesregierung zu einem Umdenken in der europäischen
Linke Forderungen
Der Empörung müssen Taten folgen – Durchsetzung der freiheitlichen Bürgerrechte in der EU ! Transatlantische Beziehungen Beginn eines transatlantischen Dialoges zwischen den Parlamenten zur Beendigung
Zahlen belegen Scheitern
DIE LINKE. im EP: Wirtschaftsprognose der EU-Kommission – Eingeständnis gescheiterter Krisenbewältigung Die EU-Kommission stellte jetzt ihre Wirtschaftsprognose 2014 vor. Fazit: die Wirtschaftsleistung wird niedrig bleiben
Shell, Amazon, VW: Rechte von Beschäftigten in transnationalen Unternehmen sichern
Brüssel, November 2013 Europaparlament verabschiedet Bericht über grenzüberschreitende Kollektivverhandlungen und transnationalen sozialen Dialog Berichterstatter MdEP Thomas Händel (DIE LINKE):Kaum ein Unternehmen agiert heute noch ausschließlich

Wasser ist Menschenrecht
Erste europäische Bürgerinitiative erfolgreich! – Eine Million EU-Bürger stimmen gegen private Wasserversorgung April 2013Zum ersten Mal hat ein EU-Volksbegehren das notwendige Quorum Unterschriften EU-weit gesammelt.
EU-Haushalt
Haushaltsverhandlungen müssen neu aufgerollt werden 13. März 2013 Mit einer klaren Mehrheit haben die europäischen Volksvertreter den Regierenden der EU die Stirn geboten und den

Mehrjähriger Finanzrahmen
Katastrophale Folgen für die Regionalpolitik Kürzungen über 8 Prozent treffen vor allem ostdeutsche Regionen Europäische Struktur- und Kohäsionsfonds sind nötig, damit strukturschwache Regionen nicht benachteiligt

Seniorenpolitik in der EU
Veranstaltung zur Seniorenpolitik in der EU am 4. April 2013 Alle Länder der EU sehen sich mit grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaft durch den demografischen