
Anhörung zur Situation der Beduinen im Nahen Osten
Eine Anhörung zur Situation der Beduinen im Nahen Osten fand am Mittwoch, den 9.11.2016 auf Initiative des Unterausschusses für Menschenrechte des Europäischen Parlaments statt. Speziell auf dem Gebiet Israels und im Westjordanland leben etwa 200.000 Beduinen. Angesichts der großen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt gibt es nur wenig Aufmerksamkeit für die vermeintlich weniger gravierende Problemlage dieser Bevölkerungsgruppe.

Neue Plattform mit Analysen…
…Debatten und einer Vielfalt emanzipatorischer Stimmen aus Israel Vor anderthalb Jahren besuchte uns Tsafrir Cohen in Brüssel (Foto mit Martina Michels) und stellte sich als neuer

Zum Tod von Shimon Peres
Martina Michels, Mitglied der Delegation des Europaparlaments für die Beziehungen zu Israel: „Mit Shimon Peres verliert Israel einen der außergewöhnlichen Staatsmänner, dessen Leben dem Ringen

Nahost-Debatte
Bereits vor 14 Tagen hatte Martina Michels anlässlich der Besuche der Präsidenten von Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde, Rivlin und Abbas, auf die Notwendigkeit verwiesen,

„Die Nacht“ bleibt
Zum Tode von Elie Wiesel erklärt Martina Michels, Mitglied in der Parlamentarischen Delegation EU-Israel: „Gestern kam die Nachricht vom Tode Elie Wiesels. Was für ein

Es braucht neues Vertrauen in eine Nahost-Friedenslösung
Israelische und palästinensische BürgerInnenn müssen Vertrauen in die internationale Solidarität und den Friedensprozess zurückgewinnen. Martina Michels, DIE LINKE. Abgeordnete im Europaparlament, erklärt anlässlich der Besuche

Ein kleiner Schritt für mehr Vertrauen
Israels und Palästinas Präsidenten im Europaparlament Besondere Gäste dieser Plenartagung in dieser Woche waren die Präsidenten Israels, Reuven Rivlin, und Palästinas, Mahmoud Abbas. Martina Michels (DIE

Keine Entschuldigung für feigen Mord
Martina Michels, Mitglied der Delegation des Europaparlaments für die Beziehungen zu Israel, verurteilt die Attentate in Tel Aviv, bei denen am gestrigen Abend vier Menschen

Mossawa Center aus Israel erneut in Brüssel zu Besuch
Nachdem im vergangenen Jahr das Mossawa Center im Ausschuss EU-Israel zu Besuch war, gelang es in diesem Jahr ein Treffen mit dem Direktor des Mossawa-Centers

Naher Osten: Wachsende Herausforderungen auf dem Weg zu einer Friedenslösung
Das Europäische Parlament debattierte am 10.5. zu später Stunde einmal mehr über die Situation im Nahen Osten (Video der Aussprache). Europaabgeordnete der GUE/NGL verurteilten Zerstörungen von

International Holocaust Remembrance Day
Vor 71 Jahren befreite die Rote Armee Auschwitz Das Europäische Parlament begrüßte u. a. am Mittwoch auf der Gedenkveranstaltung zum Internationalen Holocaust Remembrance Day die

Rat greift Forderungen des EP zum Nahost-Friedensprozess auf
Praxis lässt noch zu wünschen übrig Martina Michels begrüßte die Schlussfolgerungen des Rates zum Nahost-Friedensprozess: „Ich bin mit diesem Text sehr einverstanden, er greift eine

Nahost-Friedensprozess nicht leichtfertig infrage stellen
Zur Ankündigung von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, die Kontakte zur Europäischen Union den Nahost-Friedensprozess betreffend auszusetzen, erklärt Martina Michels, Europaabgeordnete der LINKEN. in der GUE/NGL-Fraktion:

GUE-NGL kritisiert Weigerung des EU-Parlaments, israelisches „Transparenz-Gesetz“ zu diskutieren
Martina Michels: „Gesetz würde gleichsam bedeuten, Nichtregierungsorganisationen zum Schweigen zu bringen und sicherzustellen, dass Information an die Außenwelt wesentlich reduziert wird.“ Der jüngste Entwurf für

Die Entscheidung der Kommission ist nur Symbolpolitik, aber richtig
Zum Beschluss der EU Kommission, Waren aus von Israel besetzten Gebieten zu kennzeichnen, erklärt Martina Michels, Mitglied der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen

Leadership zeigen und bei der Deeskalation der Gewaltspirale vorangehen
Redebeitrag von Martina Michels in der Aussprache zur Situation in Israel und Palästina Frau Mogherini, Kolleginnen und Kollegen, Der Konflikt zwischen Israel und Palästina scheint immer

Abbas gibt Israel die Schuld und kündigt Friedensprozess im Nahen Osten auf
Während unsere Fraktion sich gerade in Carrickmacross, Irland, mit dem Friedensprozess im lange währenden Nordirlandkonflikt beschäftigt und viel über interessante, praktische Schritte der Konfliktbeilegung diskutiert,

Wahlauswertung
Wahlauswertung in Israel stand auf dem Programm des Ausschusses der Delegation EU-Israel. Mit Überraschung und Ernüchterung wurde die Wiederwahl Netanjahus hinterfragt. Es war ein Auftakt,

Ein Schrittchen Richtung Frieden
Martina Michels über die Forderung des EU-Parlaments, Palästina als Staat anzuerkennen Luftangriffe, Panzer, Selbstmordattentäter, Menschen auf der Flucht – der Nahe Osten kommt seit Jahrzehnten

Entschließung des Europäischen Parlaments zur Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina
Am 15.07.2014 hat die Fraktion GUE/NGL einen Entschließungsantrag zur Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina ins Parlament eingebracht. Den vollständigen Text des Antrags können Sie